Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schwedenkreisel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
schwedenkreisel [2014/03/27 17:02]
dafl
schwedenkreisel [2016/03/02 15:57] (aktuell)
dafl
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Schwedenkreisel ====== ====== Schwedenkreisel ======
  
-<WRAP right round box 40%>+Der Schwedenkreisel,​ auch Karussel, ist eine Übung bei der primär der Torschuss trainiert wird, aber auch das Passen und die Ballannahme. Viele Teams nutzen den Schwedenkreisel vor Spielen als Übung zur Erwärmung.
  
-| Thema | Torschuss (primär) \\ Passen, Laufen m./o. Ball | +===== Skizze =====
-| Spieler | ab 3 Feldspieler \\ ab 1 Torhüter | +
-| Material | Tor \\ 2 Pilonen/​Hütchen |+
  
-</WRAP> +{{:​schwedenkreisel.png?​nolink&​500 ​ }}<​WRAP ​right round box 40%>
-Der Schwedenkreisel,​ auch Karussel, ist eine Übung bei der primär der Torschuss trainiert wird, aber auch das  Passen und die Ballannahme. Viele Teams nutzen den Schwedenkreisel vor Spielen als Übung zur Erwärmung.+
  
-===== Skizze =====+|Thema |Torschuss (primär) \\ Passen, Laufen m./o. Ball | 
 +|Spieler |ab 3 Feldspieler \\ ab 1 Torhüter | 
 +|Material |Tor \\ 2 Pilonen/​Hütchen |
  
-{{ :​schwedenkreisel.png?​nolink |}}+</​WRAP>​
  
 ===== Übungsablauf ===== ===== Übungsablauf =====
  
-Ein Spieler A aus einer Ecke läuft ohne Ball bis zur Mittellinie und biegt dort in Richtung Tor ab. Nun bekommt er einen Pass aus der anderen Ecke von Spielr ​vor das Tor gespielt, so dass möglichst direkt abgeschlossen werden ​kann. Nach dem der Pass verwertet wurde, kann der Passgeber (Spieler B) selber starten.+Ein Spieler A aus einer Ecke läuft ohne Ball bis zur Mittellinie und biegt dort in Richtung Tor ab. Nun bekommt er einen Pass aus der anderen Ecke von Spieler ​hinter die Pilone ​gespielt, so dass die Ballmitnahme einfach ist und nach kurzem Lauf ein Torabschluß erfolgen ​kann. Nach dem der Pass verwertet wurde, kann der Passgeber (Spieler B) selber starten.
  
-===== Variation =====+==== Erleichtern ​====
  
 +  * Bewegung langsamer (Schritttempo) durchführen
 +
 +==== Erschweren ====
 +
 +  * Tempo erhöhen
 +  * Spieler B spielt den Pass aus dem Lauf
 +
 +===== Varianten =====
 +
 +  * Hütchen verkürzt aufstellen
 +  * [[:​schwedenkreisel_mit_doppelpass|Schwedenkreisel mit Doppelpass]]
 +
 +===== Ziel =====
 +
 +  * Gezielter Schuss: Den Schuss aus der Bewegung ausführen
 +
 +===== Externe Links =====
 +
 +[[http://​www.floorballmagazin.de/​2012/​02/​08/​skandinavischer-klassiker/​|Skandinavischer Klassiker - Artikel vom Floorballmagazin]]
  
 {{tag>​leicht Schuss}} {{tag>​leicht Schuss}}
 +
 +\\
 +
schwedenkreisel.1395936132.txt.gz · Zuletzt geändert 2014/04/01 15:32 (Externe Bearbeitung)